Im Zusammenhang mit der Erfüllung des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule werden Ihre personenbezogenen Daten als Schülerin, Schüler oder Elternteil erhoben. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise:
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
Bischöfliches Generalvikariat Essen
Vertreten durch den Generalvikar Monsignore Klaus Pfeffer
Zwölfling 16, 45127 Essen
Telefon: 0201 2204 -0
Internet-Adresse: www.bistum-essen.de
E-Mail-Adresse: generalvikariat@bistum-essen.de
Die Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten lauten zur Zeit:
Stefan Hänel
Zwölfling 16, 45127 Essen
Telefon: 0201 2204-985
E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter@bistum-essen.de
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist:
Das Katholische Datenschutzzentrum
Brackeler Hellweg 144, 44309 Dortmund
Telefon: 0231/138985-0
Telefax: 0231/138985-22
Email: info@kdsz.de
Internet: www.katholisches-datenschutzzentrum.de
Personenbezogenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern werden zur Erfüllung der durch Rechtsvorschriften übertragenen Aufgaben, dies ist die Vermittlung der gesetzlich vorgesehenen Lerninhalte, erhoben. Zweck der Datenverarbeitung ist dazu auch die Nutzung eines digitalen pädagogischen Netzes, welches die Einrichtung einer E-Mail-Adresse und eine Softwareregistrierung umfasst.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind:
Der geschlossene Schulvertrag gemäß §§ 6 ff. Rahmenschulordnung Bistum Essen in Verbindung mit der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz für die Verarbeitung personenbezogener Daten in den katholischen Schulen in freier Trägerschaft im Bistum Essen (KDO-Schulen, Kirchliches Amtsblatt Bistum Essen 2006, S. 1 ff.) in der jeweils gültigen Fassung. Sowie die, ggfs. entsprechend anzuwendenden Regelungen aus dem Schulgesetz NRW, insbesondere die §§ 120-122 Schulgesetz (SchulG) sowie die Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern (VO DV I, einsehbar unter www.recht.nrw.de).
Dieser Verordnung und der KDO-Schulen können Sie insbesondere die konkreten Daten entnehmen, die zur Verarbeitung zugelassen sind.
Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung auch durch rechtswirksame Zustimmung erfolgen.
Ihre personenbezogenen Daten können teilweise ggf. weitergegeben werden an
Dies ist nicht beabsichtigt. Soweit dies ausnahmsweise doch erfolgen sollte, so wird eine ge-sonderte Information erfolgen.
Ihre Daten werden nach Maßgabe der Aufbewahrungsfristen der § 12 KDO-Schulen bzw. des § 9 VO DV I aufbewahrt und gelöscht. Im Übrigen erfolgt die Speicherung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und der schulinternen Regelungen.
Bei Erhebung personenbezogener Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sie haben nach Maßgabe der §§ 17, 18, 19, 20, 22 und 23 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden perso-nenbezogenen Daten:
Das KDG finden Sie hier: Kirchliches Amtsblatt Essen 2018, S. 33 ff., einsehbar unter https://edr.bistum-essen.de
Sollten für einzelne Verarbeitungsvorgänge Ihrer Daten Einwilligungserklärungen erforderlich sein und deshalb gesondert eingeholt werden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Sie haben das Recht, bei Katholischen Datenschutzzentrum Beschwerde einzulegen, falls Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Daten-schutzrecht verstößt. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 3. dieses Bogens.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar bei Ihnen erhoben werden, sind Sie gemäß § 120 Abs. 2 Satz 1 SchulG zur Bereitstellung verpflichtet, soweit diese Daten zur Erfüllung der vertraglich übertragenen Aufgaben der Schule und Schulaufsichtsbehörden erforderlich sind.
Wenn Daten nicht unmittelbar bei Ihnen erhoben wurden, können Sie stammen von