Herzliche Einladung an alle Eltern des Schulzentrums

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Interessierte,

wir möchten Sie auf eine ganz besonder Veranstaltung hinweisen, die am 6. Mai 2025 in der Aula des Schulzentrums stattfindet hinweisen. Einen „kleinen Vorgeschmack“ gab es bereits in der Schulpflegschaftssitzung, in der Frau Dutschke einen kürzeren Impulsvortrag zu der Thematik gehalten hat. Schon dieser hat deutlich gemacht, dass es absolut lohnend ist, sich intensiver mit der Thematik auseinanderzusetzen, die uns nahezu alle angeht…

Wie wirkt sich „Social Media Nutzung auf unser – aber vor allem auf das Leben von Kindern und Jugendlichen aus?

Social Media nimmt in unserem – aber vor allem im Leben unserer Kinder und Jugendlichen – eine immer zentralere Rolle ein. Das Smartphone und auch das Nutzen sozialer Netzwerke begleiten unser aller (zumindest fast) Alltagsleben. Auch bei uns am Schulzentrum ist dieses Thema allgegenwärtig.

Hier schließt sich die spannende Frage an, welche perspektivischen Auswirkungen hat dies auf das Leben „unserer“ Kinder und Jugendlichen?

Herzliche Einladung zu einem spannenden Vortrag mit anschließendem Austausch   

Um dieser Frage nachzuspüren, wird Frau Dutschke, die Schulpsychologin der Essener Bistumsschulen, am 6. Mai 2025 in der Aula des Schulzentrums um 18 Uhr einen Impulsvortrag zum Thema „Zwischen Likes und Leid: Die Auswirkungen von Social Media auf die psychische Gesundheit unserer Kinder – und was wir tun können“ halten. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, gemeinsamen in einen Austausch zu treten und auch Fragen „loszuwerden“ oder Erfahrungen zu teilen. Die Einladung und einige weitere Informationen finden sich in der Einladung (Hier geht’s zur Einladung, bitte klicken).

Einladung ist das richtige „Stichwort“. Sie alle sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen, die als gemeinsame Veranstaltung im Rahmen der Kooperation der Geschwisterschulen für Eltern des Schulzentrums geplant ist.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch und natürlich auf zahlreichen „Besuch“!

Herzliche Grüße vom Stoppenberg

Rüdiger Göbel und Benedikt Bahrfeck